Vom Scheitern einer Währungsunion
Eine Währungsunion mit Italien einzugehen, war für Deutschland von Anbeginn an unklug und ein schwerer politischer Fehler. Genau wie Griechenland hat Italien zu keinem Zeitpunkt [...]
Eine Währungsunion mit Italien einzugehen, war für Deutschland von Anbeginn an unklug und ein schwerer politischer Fehler. Genau wie Griechenland hat Italien zu keinem Zeitpunkt [...]
Studien belegen, dass die Größe des Staatssektors bei reicheren Staaten in negativem Zusammenhang zum Wirtschaftswachstum steht. Obwohl die Regierung Merkel in den nächsten Jahren um [...]
Die Diskussion, ob Italiens Wirtschaft mit einer Parallelwährung zu retten ist, zeigt, dass mittlerweile offen darüber geredet wird, dass der Euro Italiens Probleme verstärkt. Der [...]
EU-Ministerrat tagt und berät Belangloses während Italien den Euro für noch mehr Schulden nutzt / Italien plant trotz Mehrfach-Pleite Neuverschuldung - Euro-Garantiegeber sollen das ermöglichen [...]
Neue Datenschutz-Grundverordnung ohne demokratische Kontrolle LKR NRW fordert von der Bundesregierung die ersatzlose Aufhebung der Bußen der Datenschutz-Grundverordnung. Warum? Keiner weiß, wie diese EU-Verordnung - [...]
„Persönliche Beiträge geben die Meinung des Autors wieder. Sie müssen nicht notwendigerweise mit der Beschlusslage der Liberal-Konservativen Reformer (LKR) übereinstimmen.“ Es wiederholt sich jeden Tag. [...]
Der Aufruf wurde initiiert von den Wirtschaftsprofessoren Dirk Meyer, Thomas Mayer, Gunther Schnabl und Roland Vaubel. Prof. Roland Vaubel ist [...]
Der Kampf gegen das Bienensterben kann beginnen. Drei der wichtigsten Insektengifte dürfen in der EU künftig nicht mehr im Freiland eingesetzt werden. Darauf haben sich [...]
Bernd Kölmel: "Italien soll die Eurozone verlassen" / Die eurokritische Partei Liberal-Konservative Reformer fordert einen Schuldenerlass für Italien und eine Euro-Austrittsregelung für Krisenländer Die im [...]
Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger, zumindest 42 % von Ihnen sollten darüber nachdenken, wen Sie bei den Europawahlen im nächsten Jahr wählen. Ich würde sagen: die [...]